
1064
Vermutlich erster Urkundlicher Nachweis von Geisbach. Geisbach wird vom Kölner Erzbischof Anno II als tributpflichtig erklärt.
(Quelle: Pater Gabriel Busch)
1734
Das Missionskreuz wird gesegnet.
(Quelle: Inschrift auf dem Kreuz)
1934
Große 200 – jährige Jubiläumsfeier des Dorfkreuzes.
An der kleinen Kapelle unweit des Bödinger Hofes.
1984
250. „Geburtstag“ des Missionskreuzes.
Prozesion zum Kreuz und Messfeier im Festzelt.
12.12.1975
Konstituierende Sitzung der Bürgergemeinschaft Geisbach e.V.
50 Mitglieder
1. Vorsitzender: Hans W Reuther
2. Vorsitzender: Dr. Jörg Geßler
Schiftführerin: Ute Rösel
Kassierer: Peter Sommerhoff
Beisitzer: Peter Olbertz
Beirat: Josefa Kuhl; Christel Winkel;Werner Eckert; Josef Heimann;
Helmut Lindenberg
Kassenprüfer: Hans-Jürgen Schug; Josef Ternes
05. 05. 1976
Eintragung ins Vereinsregister.
03.02.1977
Der Vorstand und Beirat wird wieder gewählt.
Wahl eines Festausschusses:
J. Fuchs; G.Heimann; H. Schug; Zimmermann jun.